Die Zeichnung "Hermes als Allegorie der Beredsamkeit" gehört als Teil des Nachlasses von Hans Sloane zum Gründungsbestand des British Museum.
Mit Verzicht auf die griechische Inschrift kopierte der Künstler eine Zeichnung Dürers, die Teil des sogenannten Kunstbuchs ist (Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer, 5127). Er verbildlicht die Legende, derzufolge Hermes mit einer goldenen Kette, die aus seinem Mund in die Ohren von Zuhörer:innen reicht, diese hinter sich herzieht (vgl. Ausst.-Kat. Wien 1994, S. 97). Der Götterbote schwebt, ausgestattet mit den charakteristischen Attributen wie Flügelschuhen, -hut und Caduceus, oberhalb eines Wolkenbandes, während die Zuhörer:innen ihm am Boden folgen.
S. 1460, 1514/35