SEI WAS DU BIST. WERDE WAS DU KANNST.
Kunstgewerblicher
Verein
Albrecht Dürer
Die Silberschmiedearbeit wurde wohl vom Kunstgewerblichen Verein Albrecht Dürer in Berlin veranlasst. Der Orden setzt sich zusammen aus zwei Teilen zusammen, die mit Gliederketten aneinander befestigt sind. Das obere Element zeigt vor blauem Emailgrund ein Porträt Dürers in Frontalansicht mit offenem Haar, das dessen Selbstbildnis von 1500 nachempfunden ist (München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537). Eingerahmt wird das Antlitz des Künstlers von einem Spruchband mit dem Motto "Sei was du bist. Werde was du kannst" – wohl der Wahlspruch des Vereins. Oberhalb schließt eine geschmiedete Lasche an, die ein Putto, zwei Wappenschilde haltend, besetzt. Heraldisch rechts präsentiert er das traditionelle Wappen der Malerzunft. Dem gegenüber gestellt ist einen Schild mit Hammer und Dreieck, wohl als Zeichen der Bildhauer und Kunsthandwerker. Eine Öse am oberen Ende des Ordens bleibt ungenutzt, stattdessen wurde rückseitig ein Stoffband befestigt. Unten hängt an zwei Ketten eine Plakette, deren Inschrift auf den Kunstgewerblichen Vereins Albrecht Dürer verweist.
Wahlsprung und Vereinsname begegnen auch auf einer Bronzeplakette, die 2023 in Leipzig versteigert wurde (Leipziger Münzhandlung Heidrun Höhn, Online-Auktion 20, 15./ 16. Juni 2023, Lot 5560). Diese gibt als Gründungsdatum des Vereins den 9. Dezember 1893 an, der Orden dürfte folglich nach 1893 gefertigt worden sein.