Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen), https://d-nb.info/gnd/1063078911

Titel
Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)
Abschnittsangaben
S. 157, Nr. 64
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1512
Ausführung
Urheber*in
unbekannt
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
oben links
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1512
AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers 1512 gefertigte Kaltnadelradierung "Ecce homo (Schmerzensmann mit gebundenen Händen)".
Im Zentrum steht der dornenbekrönte Christus zu den Betrachter*innen gewandt in einer kargen Landschaft. Seine Hände sind vor dem Körper gefesselt.
Bereits Adam von Bartsch macht darauf aufmerksam, dass die Kopie täuschend sei und verweist auf die Form des im Hintergrund dahingleitenden Schiffes als Unterscheidungsmerkmal (vgl. Bartsch VII, Pl. II, Fig. 3 B).

Autor*in
Datum
25.03.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
021 C1
Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
L' homme de douleurs, aux mains liées, Bartsch VII.43.21 Kopie B
Weitere Titel (GND)
L' homme de douleurs, aux mains liées, Bartsch 7.43.21 Kopie B
Man of sorrows with hands bound, TIB X.19.21-B(43)
Man of sorrows with hands bound, TIB 10.19.21-B (43)
Man of sorrows with hands bound, TIB X Kommentar.1001.021 C2
Man of sorrows with hands bound, TIB 10 Kommentar.1001.021 C2
Bearbeitung
Erfassung
Datum
25.03.2022