Titel
Der junge Bauer und seine Frau
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. 14
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Kommentar
Dürer fertigte um 1497 den kleinformatigen Kupferstich "Der junge Bauer und seine Frau", der zu einer Reihe von Genreszenen im Gesamtwerk des Künstlers zu rechnen ist.
Blattfüllend und auf Hintergrundgestaltung verzichtend zeigt er einen heftig gestikulierenden Mann, der sich im Gehen seiner Begleiterin zuwendet. Diese senkt gedankenverloren den Blick und hält die Hände vor ihrem Bauch verschränkt. Die Interpretation der Szene als Aufforderung zum Tanz wird immer wieder geäußert (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 56, Nr. 14) und hat ihren Ursprung bereits unter frühneuzeitlichen Dürer-Sammler*innen.
Das Berliner Kupferstichkabinett bewahrt eine Zeichnung (Inv.-Nr. KdZ 4270), die das junge Pärchen im Vergleich zum Kupferstich gegenseitig neben dem etwa zeitgleich in Kupferstich umgesetzten Motiv "Drei Bauern im Gespräch" zeigt.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 42, Nr. 71
Abschnittsangaben
S. 60, Nr. 53
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 103
Abschnittsangaben
S. 49, Nr. XXI
Abschnittsangaben
S. 96, Nr. 83
Abschnittsangaben
S. 716, Nr. 12
Abschnittsangaben
S. 489, Nr. 921
Abschnittsangaben
S. 12, Nr. 11
Abschnittsangaben
S. 23, Nr. 23
Abschnittsangaben
S. 26, Nr. 19
Abschnittsangaben
S. 556, Nr. 226
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. 109
Abschnittsangaben
S. 99, Nr. 73
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. 190
Abschnittsangaben
S. 80, Nr. 86
Abschnittsangaben
Tafel XVII
Abschnittsangaben
Nr. 3748
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. 16
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 274, Nr. 2889
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 219, Nr. 1414
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 11, Nr. 61
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 6, Nr. 131 und 132
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 50, Nr. 682
Dargestellte Motive (Iconclass)