Philipp Melanchthon, https://d-nb.info/gnd/1152036068
Titel
Philipp Melanchthon
Abschnittsangaben
S. 241, Nr. 101
Bezeichnung
Anbringungsort
unterhalb der bildlichen Darstellung in einem Textfeld
Transkription
PHILIPPUS MELANCHTHON
Brettensis
Incomparabile totius orbis litterati decus, Græcæ Linguæ in Aca=
demia Wittenbergensi Professor, et in religionis negotio occupatis simus.
Natus A. 1497. d. 26. Febr. Den. 1560. d. 29. April.
Anbringungsort
unten rechts
Kommentar
Der Künstler kopierte Dürers 1526 gefertigtes Bildnis des "Philipp Melanchthon".
Auch er zeigt den hageren und bärtigen Gelehrten in Gedanken versunken. Während der Hintergrund von horizontalen Schraffuren gebildet ist, schließt ein Textfeld das Bildnis nach unten ab. Die darin befindliche Inschrift informiert über den Dargestellten, entspricht jedoch nicht derjenigen, die Dürer unter die Vorlage gesetzt hat.
Während Hinweise auf den geistigen Schöpfer der Bildidee fehlen, ist unten rechts der Name des Kopisten in die Darstellung integriert.
Titel (GND)
Melanchthon, TIB X Kommentar.1001.105 C1
Weitere Titel (GND)
Melanchthon, TIB 10 Kommentar.1001.105 C1
Philip Melanchthon, TIB X Kommentar.1001.105 C1
Philip Melanchthon, TIB 10 Kommentar.1001.105 C1