Die Geißelung Christi, https://d-nb.info/gnd/1159648948

Titel
Die Geißelung Christi
Abschnittsangaben
S. 313, Nr. 203
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1509
Ausführung
Rolle
Kupferstecher
Technik
Kupferstich
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers um 1508/ 1509 als Teil der "Kleinen Passion" entworfenen Holzschnitt "Die Geißelung". Obwohl er ihn in die Technik des Kupferstichs überführte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich.
Auch er zeigt den nur mit einem Tuch bekleideten Christus, der in einer Vorhalle mit beiden Händen um eine Säule gefesselt ist. Unter Aufsicht des Statthalters, der mit verschränkten Armen unter einem Torbogen steht, schlagen zwei Folterknechte mit Ruten auf seinen nackten Körper. Im Hintergrund erhaschen die Betrachter*innen einen Blick auf weitere Gebäude.
Anstelle von Dürers Monogramm ist die leere Tafel - Zeichen Marcantonio Raimondis - in die Darstellung integriert. Bereits Adam von Bartsch verwies auf drei Zustände von Raimondis Passionsfolge nach Dürer (vgl. Bartsch XIV, S. 401).

Autor*in
Datum
17.10.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
233 C7
Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
La flagellation, Bartsch XIV.403.601
Weitere Titel (GND)
La flagellation, Bartsch 14.403.601
The Flagellation, TIB XXVII.287.601-I (403)
The Flagellation, TIB 27.287.601-I (403)
The Flagellation, TIB X Kommentar.1001.233 C7
The Flagellation, TIB 10 Kommentar.1001.233 C7
Bearbeitung
Erfassung
Datum
17.10.2022