Einfassungslinien
Die Zeichnung ist eine Kopie nach Dürers um 1501 entstandenem und als Flugblatt herausgegebenem Holzschnitt "Der heilige Sebaldus auf der Säule (Flugblatt mit der Ode des Conrad Celtis an den heiligen Sebaldus)".
Der Heilige steht auf einer Säule, darunter sind die Wappen des Kirchenmeisters der Nürnberger Sebalduskirche, Sebald Schreyer, sowie des mit ihm befreundeten Humanisten, Konrad Celtis. Er ist frontal zu den Betrachter*innen gewandt, trägt Pilgertracht und umschließt mit der rechten Hand den Pilgerstab, während er in der linken Hand das Modell der Pfarrkirche präsentiert. In Weinranken oberhalb des Dargestellten verweisen zwei Wappenschilde auf Stationen seiner Lebensgeschichte.
Bei der Zeichnung aus dem Besitz des Bamberger Sammlers Joseph Heller handelt es sich womöglich um eine Durchpause, die von einem Holzschnitt gefertigt wurde.