Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber), https://d-nb.info/gnd/1068483210

Titel
Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber)
Abschnittsangaben
S. 465, Nr. 255
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1521
Ausführung
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Rolle
Formschneider
Datierung
1521
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
unterhalb der bildlichen Darstellung
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription
OMNIA • EX • DEO • VENIVNT Alle ding kummen auß Gott
Technik
gedruckt
Beschreibung
lateinisch, deutsch
Kommentar

Insgesamt dreimal entwarf Dürer das Wappen Lorenz Staibers zur Umsetzung in Holzschnitt. "Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber)" ist größer als das erste. Um Inschriften ergänzt, wird der Wappenschild frontal und eingefasst von der "Collar of the King`s livery" gezeigt. Auch der bekrönte Spangenhelm, der eine ausladende Helmdecke aus Akanthusranken trägt, sowie die Helmzier in Form eines Löwen zwischen Büffelhörnern sind frontal auf die Betrachter*innen ausgerichtet. Im zweiten Zustand fehlt die Schriftrolle oberhalb.
Begegnungen zwischen dem Wappeneigner Staiber und Dürer sowie die Wappenanfertigung werden im sogenannten Tagebuch der niederländischen Reise erwähnt, das zwar im Original verschollen, doch durch zwei frühneuzeitliche Handschriften überliefert ist (Nürnberg, Staatsarchiv, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten 145/15b, 18 sowie Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1). Nach Rainer Schoch könne es sich bei dem zweiten Wappen Staibers um dasjenige handeln, das Dürer 1521 in Antwerpen zeichnete. Dennoch stuften Forschende es zuweilen als Werkstattarbeit ein (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 465).

Autor*in
Datum
21.04.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 67, W 120
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 46, Nr. 381
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 237, Nr. 293
Abschnittsangaben
S. 713, Nr. 734-8
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 555, Nr. 194
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
368
Autor*in des Eintrages
Gefeierte Person
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Les armoiries de Laurent Staiber, Bartsch VII.172.168
Weitere Titel (GND)
Les armoiries de Laurent Staiber, Bartsch 7.172.168
Ce même morceau , gravé une seconde fois, avec un changement qui consiste en ce que le lion a sur la tête un couronne royale, d'où sortent deux étendards, Bartsch VII.172.168
Ce même morceau , gravé une seconde fois, avec un changement qui consiste en ce que le lion a sur la tête un couronne royale, d'où sortent deux étendards, Bartsch 7.172.168
Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber), Schoch II.465.255
Das zweite Wappen des Lorenz Staiber (Stauber), Schoch 2.465.255
Coat-of-Arms of Lorenz Staiber, TIB X.265.168 (172)
Coat-of-Arms of Lorenz Staiber, TIB 10.265.168 (172)
Coat of Arms of Lorenz Staiber, TIB X Kommentar.1001.[B.168 (172)]
Coat of Arms of Lorenz Staiber, TIB 10 Kommentar.1001.[B.168 (172)]
Coat of Arms of Lorenz Staiber, TIB X Kommentar.1001.[368]
Coat of Arms of Lorenz Staiber, TIB 10 Kommentar.1001.[368]
Coat-of-Arms of Lorenz Staiber, Hollstein German VII.237.293
Coat-of-Arms of Lorenz Staiber, Hollstein German 7.237.293
Wappen des Lorenz Staiber, Meder 1932.266.293
Bearbeitung
Erfassung
Datum
21.04.2023