Bildnis eines Mannes im Profil, https://d-nb.info/gnd/1195661398

Titel
Bildnis eines Mannes im Profil
Anmerkung
nach ALBERTINA online
Vorschaubild
Zu den Objektdetails
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1521
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1521
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
Feder, Bister
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1521

Technik
handschriftlich
Kommentar

Das in das Jahr 1521 datierte "Bildnis eines Mannes im Profil" trägt ein nachträglich durch fremde Hand aufgesetztes Dürer-Monogramm und wurde über die Wiener Hofbibliothek und die Sammlung von Albert von Sachsen-Teschen Teil des Albertina-Bestands. Adam von Bartsch, der bis zu seinem Tod im Jahr 1821 Kustos der Graphiksammlung der Wiener Hofbibliothek war, übersetzte die Federzeichnung des nach rechts gewandten Mannes als Original Dürers in den Tiefdruck. Anschließend veröffentlichte er diesen gemeinsam mit weiteren Faksimiles nach Unikaten aus der von ihm betreuten Sammlung (vgl. Bartsch 1786 (Nº 5)). In der ab 1827 erscheinenden Dürer-Monographie des Bamberger Sammlers Joseph Heller wird erstmals eine Notiz auf der Rückseite erwähnt, die den Dargestellten als Claus, Narr am sächsischen Hof, identifizieren soll (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 108). Dass Tietzes die gerne mit dem sogenannten niederländischen Skizzenbuch in Verbindung gebrachte Zeichnung Dürer abschrieben, bezeichnete Friedrich Winkler bereits wenige Jahre später "einwandfrei als Fehlurteil"  (vgl. Winkler IV, S. 11). Dem Schwanken in der Forschung bezüglich der Urheberschaft verliehen die Autor*innen 1971 in ihrem Katalog der Dürer-Zeichnungen aus der Albertina folgendermaßen Ausdruck: "Von allen fraglichen Blättern am ehesten eigenhändig" (vgl. Koschatzky/ Strobl 1971, S. 414, Nr. 144).

Autor*in
Datum
13.06.2023
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 25, Nr. 563

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert für die Eigenhändigkeit Dürers
Abschnittsangaben

S. 25, Kat.-Nr. 172

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert für die Eigenhändigkeit Dürers
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 88, unter Kat.-Nr. 65

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 414, Nr. 144

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Erfassung
Datum
13.06.2023