Einfassungslinien
Der Holzschnitt entstand als Teil der um 1492/ 1493 in Basel in Angriff genommenen, aber nie fertiggestellten illustrierten Gesamtausgabe der Komödien des Terenz. Er zeigt Parmeno, der Laches von den Liebschaften seines Sohnes erzählt (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum III, S. 44, Nr. 262.7).
Im Kupferstichkabinett Basel sind 132 der insgesamt 147 geplanten Holzstöcke erhalten, darunter ein geschnittener für diese Szene (Basel, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. Z.468). Die Beteiligung Dürers an den Stöcken und Holzschnitten wurde viel diskutiert. Motivische Vergleiche wurden angestellt, doch ist seine Teilhabe schwerlich exakt zu belegen.