Zitierlink: https://doi.org/10.11588/portal.gsi.6821ac13830ee

Main page content

Name (Institution)
Buch- und Kunstheim K. & E. Twardy (Berlin)
Art der Institution
Buchhandlung
Kunst-/Antiquitätenhandlung
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1920
Adresse bis
ca. 1932
Adresse der Institution
Dauer des Standortes
ca. 1933
Adresse der Institution
Dauer des Standortes
ca. 1934
Existenzbeginn
Gründung
1920
nachgewiesen ab
01.04.1920
Gründung Datierungskontext
Geschäftsbeginn
Existenzende
Auflösung
1937
nachgewiesen bis
23.08.1937
Auflösung Datierungskontext
Löschung aus dem Handelsregister
Akteur*innen (Beteiligung)
Akteur*in
Funktion
Gründer*in
Inhaber*in
zur Person (Beteiligung)

1920-1926
(Amtsgericht Charlottenburg 1920-1937, Bl. 7 blau)

Funktion
Gründer*in
Inhaber*in
zur Person (Beteiligung)

1920-1937
(Amtsgericht Charlottenburg 1920-1937, Bl. 7 blau)

Funktion
Mitarbeiter*in
zur Person (Beteiligung)

ab 1922
(Schweiger, 2005-2011)

Unternehmensgeschichte

Nach der Auflösung der Hauptniederlassung in Sopot, wurde die Berliner Zweigniederlassung zum Hauptsitz.
(Amtsgericht Charlottenburg, 1920-1937, Bl. 7 blau)

Schwerpunkte
Objektgattung
Antiquitäten / Möbel / Einrichtung
Kunsthandwerk
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
23.06.2025