Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut

Main page content

Name (Institution)
Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut
GND-Nummer (Institution)
Name der Institution (GND)
Kaiserlich-Königliches Militär-Geographisches Institut
Weitere Namen der Institution (GND)
Kaiserliches und Königliches Militärgeographisches Institut
K.u.k. Militärgeographisches Institut
K. und K. Militärgeographisches Institut
Militärgeographisches Institut (Wien)
Österreich. Militärgeographisches Institut
Österreich-Ungarn. Militärgeographisches Institut
K.K. Militär-Geographisches Institut (Wien)
K. K. Militär-Geographisches Institut (Wien)
Kaiserlich-Königliches Militär-Geografisches Institut (Wien)
K.K. Militär-Geografisches Institut (Wien)
Kaisarobasiliko Stratiōtiko Geōgraphiko Instituto (Wien)
Kaisarobasiliko Stratiotiko Geographiko Instituto (Biennē)
K.K. Militaerisch-Geografisches Institut (Wien)
K. u. K. Militärgeographisches Institut (Wien)
Militär-geografisches Institut (Wien)
Geschichte der Institution
1839 in Wien begründet, hervorgegangen aus der Vereinigung des seit 1814 bestehenden Reale Istituto geografico militare die Milano mit der 1806 begründeten Topographisches Bureau des K. K. Generalquartiermeisterstabes. Nach seiner Auflösung wurden parallel 1920 das 'Kartographische Institut' und 1921 das 'Bundesvermessungsamt' (seit 1923: 'Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen') gegründet.
Ort der Institution
Gründung
Bestehen seit
1839
Auflösung
Bestehen bis
1920

Beschäftigungsinstitution von

Hartl, Heinrich

Forschungsinstitution von

Hartl, Heinrich