Direkt zum Inhalt
Propylaeum-VITAE
User account menu
Kontakt
Über uns
Impressum
Anmelden
Main navigation
Startseite
Biographien
Browsen
Suche
Nutzungshinweise
Open Menu
Propylaeum-VITAE
User account menu
Kontakt
Über uns
Impressum
Anmelden
Main navigation
Startseite
Biographien
Browsen
Suche
Nutzungshinweise
Breadcrumb
Startseite
Wiesbaden
Ortsdaten
Wiesbaden
Name (Ort)
Wiesbaden
iDAI.gazetteer-ID
2181108
GND-Nummer (Ort)
4066043-6
Liegt in
Deutschland
Weitere Beziehungen
Ausbildungsort von
Koepp, Friedrich
Fischer, Ulrich
Drexel, Friedrich
Conrady, Wilhelm Heinrich Bernhard
Presber, Hermann
Abschluss-Ort von
Kirchner, Horst
Arbeitsort von
Schoppa, Helmut
Krüger, Emil
Smolla, Günter
Fischer, Ulrich
Lehner, Hans
Unverzagt, Wilhelm
Volbach, Wolfgang Fritz
Cohausen, Karl August von
Rossel, Karl
Pallat, Ludwig
Conrady, Wilhelm Heinrich Bernhard
Habel, Friedrich Gustav
Kutsch, Ferdinand
Mandera, Heinz-Eberhard
Brenner, Eduard
Anthes, Eduard
Beck, Ludwig
Ritterling, Emil Eduard Heinrich
Preuschen von und zu Liebenstein, Wilhelm Ludwig
Reuter, Karl
Florschütz, Bruno
Ebenau, Carl
Lengefeld, Selma von
Mager, Ernst
Duncker, Johann Georg Albert
Riehl, Wilhelm Heinrich
Genzmer, Walther
Biehn, Heinz
Schneider, Ernst
Wurmb, Lothar von
Jorns, Werner
Nothnagel, Karl
Ort der Forschung von
Ritterling, Emil Eduard Heinrich
Schoppa, Helmut
Habel, Friedrich Gustav
Kutsch, Ferdinand
Cohausen, Karl August von
Klein, Karl
Ort einer topographischen Beziehung von
Volbach, Wolfgang Fritz
Pallat, Ludwig
Ritterling, Emil Eduard Heinrich
Czysz, Walter
Ort einer Gründung vorgenommen von
Reuter, Karl
Geburtsort von
Krämer, Werner
Unverzagt, Wilhelm
Rossel, Karl
Baum, Julius
Brenner, Eduard
Scholz, Christian Karl
Kronenberger, Heinrich
Czysz, Walter
Sterbeort von
Ritterling, Emil Eduard Heinrich
Schoppa, Helmut
Hundt, Hans-Jürgen
Brunn, Wilhelm Albert von
Krämer, Werner
Cohausen, Karl August von
Rossel, Karl
Kutsch, Ferdinand
Florschütz, Bruno
Mandera, Heinz-Eberhard
Bornheim Schilling, Werner
Ebenau, Carl
Fischbach, Friedrich
Kalle, Wilhelm Ferdinand
Lehne, Friedrich Anton Lothar
Albrecht, Friedrich
Baldamus, Alfred
Czysz, Walter
Schalk, Heinrich
Como, Jakob
Wurmb, Lothar von
Ort des Kongresses