Skip to main content
Propylaeum-VITAE
User account menu
Contact
About us
Imprint
Log in
Main navigation
Home
Biographies
Browse
Suche
Nutzungshinweise
Open Menu
Propylaeum-VITAE
User account menu
Contact
About us
Imprint
Log in
Main navigation
Home
Biographies
Browse
Suche
Nutzungshinweise
Breadcrumb
Home
Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Rom
Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Rom
Name (Institution)
Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Rom
GND-Nummer (Institution)
18741-0
Ort der Institution
Rom
Gründung
Bestehen seit
1945
Vorgänger
Archäologisches Institut des Deutschen Reiches. Abteilung Rom
Ist Teil von
Deutsches Archäologisches Institut (1945-)
Weitere Beziehungen
Beschäftigungsinstitution von
Matz, Friedrich (der Jüngere)
Brunn, Heinrich von
Lehmann, Karl Leo Heinrich
Kaschnitz von Weinberg, Guido
Speier, Hermine
Amelung, Walter
Kraus, Theodor
Curtius, Ludwig
Klauser, Theodor
Greifenhagen, Adolf
Boehringer, Erich
Heintze, Helga von
Tschira, Arnold
Bruns, Gerda
Fuchs, Siegfried
Scheler-Furtwängler, Märit
Weickert, Carl
Körte, Gustav
Rakob, Friedrich Ludwig
Blanck, Horst
Brandenburg, Hugo
Schläger, Helmut
Forschungsinstitution von
Speier, Hermine
Bruns, Gerda
Rakob, Friedrich Ludwig
Blanck, Horst
Schläger, Helmut
Mitgliedschaft von
Körber, Karl
Petersen, Christian
Ehrung/Auszeichnung von
Hampe, Roland
Institution der Archivalienaufbewahrung von
Becker, Jakob
Klein, Karl
Mertens-Schaaffhausen, Sibylle
Massmann, Hans Ferdinand
Speier, Hermine
Conestabile, Giancarlo
Rochette, Désiré Raoul
Amelung, Walter
Curtius, Ludwig
Estorff, Georg Otto Carl von
Biondelli, Bernardino
Fabretti, Ariodante
Leemans, Conrad
Walz, Christian
Marggraff, Rudolf
Petersen, Christian
Scheler-Furtwängler, Märit
Conze, Alexander
Bieber, Margarete
Hartwig, Paul