Titel
Die unvollendete Apostelserie von 1514 bis 1526
Abschnittsangaben
S. 189
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1514-1526
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1514-1526
Technik
Kupferstich
Kommentar

1514 begann Dürer mit einer Serie von Aposteln, die jedoch unvollendet bleiben sollte. Von den geplanten zwölf Figuren entstanden letztendlich fünf, die in Format und Gestaltung als zusammengehörig offensichtlich sind.
Den beiden Apostel Paulus und Thomas folgten erst 1523, also ein knappes Jahrzehnt nach ihrer Entstehung, Bartholomäus und Simon. Mit Philippus brach die Folge im Jahr 1526 ab. In dem Jahr nahm Dürer an der offenbar bereits 1523 bearbeiteten Philippus-Platte Korrekturen vor und veränderte die Datierung derart grob, dass dies in den Abzügen sichtbar ist.
Gerne wird das berühmte Diptychon "Die vier Apostel" (München, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 540 und 545) mit der Kupferstich-Folge in Verbindung gebracht (vgl. hierzu auch Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 189-190).

Autor*in
Datum
19.05.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [73]
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [32], Nr. I
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 64, Nr. 46-50
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 22

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 68
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 41, Nr. 45-50
Abschnittsangaben
046-050
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Betrag
2
Währung
Taler
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 270, Nr. 2851
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Georg Friedrich Brandes
Die Bayerische Staatsbibliothek München besitzt einen annotierten Katalog, in dem die Preisangabe noch vollständig lesbar ist (vgl. Sign. Art. 48 p-1).

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Betrag
2
Währung
Taler
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 213, Nr. 1368
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Sammlung Weber 1855

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
19.05.2022