Main page content

Name (Institution)
Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag)
Art der Institution
Kunst-/Antiquitätenhandlung
Namensvarianten
Namensvariante der Institution
Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag) vormals Arthur Dahlheim und H. Lipke
Datierung
1935-1939
Namensvariante der Institution
Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag) K.G. Gebr. Pfuhl
Datierung
1939-1940
Namensvariante der Institution
"Kunsthak" Kunst- und Handwerk K.G. Gebr. Pfuhl
Datierung
ab 1940
Standort
Adresse der Institution
Existenzbeginn
Gründung
1933
Gründung Datierungskontext
Eintragung in das Handelsregister
Existenzende
Auflösung
nach 1949
Abschnittsangabe
Bl. 10-15 (blau), Tabelle, Zeile 1-3
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Gesellschafter*in
Inhaber*in
zur Person (Beteiligung)

(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1939, o. Pag., Schreiben vom 23.05.1939; Faude-Nagel, 2023, S. 93, 97-100)

Funktion
Gesellschafter*in
Inhaber*in
zur Person (Beteiligung)

(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1939, o. Pag., Schreiben vom 23.05.1939; Faude-Nagel, 2023, S. 93, 97-100)

Akteur*in
zur Person (Beteiligung)

In der "Tabelle" der Handelsregisterakte ist Fritz von Tilly in der Spalte "Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Geschäftsführer; Liquidatoren" ohne eine nähere Beschreibung seiner Position vermerkt.
(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1939, Tabelle, Zeile 1)

zur Person (Beteiligung)

Ab 1939 Kommanditistin 
(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1939, o. Pag., Schreiben vom 23.05.1939)

Funktion
Gesellschafter*in
zur Person (Beteiligung)

ab 1949
(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1959, Tabelle, Zeile 1)

Funktion
Gesellschafter*in
zur Person (Beteiligung)

ab 1949
(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1959, Tabelle, Zeile 1)

Unternehmensgeschichte

1933 Gründung der Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag)
1935 Umbenennung in Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag) vormals Arthur Dahlheim und H. Lipke
1939 Umwandlung und Umbenennung in Kunst und Handwerk GmbH (Kunsthag) K.G. Gebr. Pfuhl
1940 Umbenennung in "Kunsthak" Kunst- und Handwerk K.G. Gebr. Pfuhl
(Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1939, Tabelle, Zeile 1-3 und Schreiben vom 23.05.1939; Amtsgericht Charlottenburg, 1933-1959, Bl. 3 blau)

Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
22.01.2025
Datum der letzten Änderung
2025-03-06T12:00:00