Main page content

Name (Institution)
Arthur Dahlheim. Gemäldesalons Vereinigter Künstler
Art der Institution
Galerie
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1895
Adresse der Institution
Adresse ab
1899
Adresse der Institution
Adresse ab
1907
Existenzbeginn
Gründung
1895
Gründung Datierungskontext
Erste Aktivitäten als Teppichhändler
Existenzende
Auflösung
1933
nachgewiesen bis
02.11.1933
Auflösung Datierungskontext
Verkauf an die Kunsthag GmbH
Niederlassung/Zweigstelle/Dependance
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Geschäftsführer*in
Inhaber*in
Funktion
Mitarbeiter*in
Volontär*in
zur Person (Beteiligung)

Ab 01.04.1912 Volontär bei Dahlheim
1912-1914 und 1919 Verkäufer bei Dahlheim
(Reichskammer der bildenden Künste, 1933-1945, Abschnitt 0583)

Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
zeitgenössische Kunst
Objektgattung
Malerei
Graphik
Waffen / Rüstungen
Antiquitäten / Möbel / Einrichtung
Textilien / Tapisserien
Kunsthandwerk
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
13.01.2025
Datum der letzten Änderung
2025-04-10T12:00:00