Skip to main content
Germansales Institutions
Deutsch
User account menu
Contact
Legal notice
Log in
Main navigation
Home
Art trade companies
Browse
Search
FAQ
Open Menu
Germansales Institutions
Deutsch
User account menu
Contact
Legal notice
Log in
Main navigation
Home
Art trade companies
Browse
Search
FAQ
Breadcrumb
Home
Main page content
Download
Namensvarianten
Namensvariante der Institution
Matth. Lempertz Antiquariat
Datierung
Ab Katalog 379/1936
Normdatei (GND) zur Institution
Normdaten-URI
http://d-nb.info/gnd/16220366-4
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Mathias Lempertz Buchhandlung und Antiquariat
Alternativer Name der Institution (GND)
Lempertz Buchhandlung und Antiquariat
Mathias Lempertz Buchhandlung und Antiquariat GmbH
Math. Lempertz Buchhandlung und Antiquariat Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Standort
Adresse der Institution
, Köln
Existenzbeginn
Gründung
1802
Akteur*innen (Beteiligung)
Akteur*in
Hanstein, Joseph
Funktion
Inhaber*in
Literaturangaben
Bähr, A., Brand, J. & Wullen, M. (2013). German Sales 1930-1945: Bibliographie der Auktionskataloge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (1. Aufl., Stand: Sept. 2013.). Berlin: Kunstbibliothek.
Seitenzahl
379
Bopf, B. (2004). "Arisierung" in Köln: Die wirtschaftliche Existenzvernichtung der Juden 1933-1945. Köln: Emons.
Seitenzahl
300f.
Koldehoff, S. (2009). Die Bilder sind unter uns: Das Geschäft mit der NS-Raubkunst (1. Auflage). Frankfurt am Main: Eichborn.
Seitenzahl
29-35
Kommentar zur Literaturangabe
Zu Katalog 403 mit Einlieferungen des Kunsthändlers Walter Westfeld.
Kunstpreis-Verzeichnis (1941). Auktionsergebnisse vom 1.7.1939.-30.6.1940. Berlin: Weltkunst-Verlag.
Kommentar zur Literaturangabe
1.1939/40, 2.1940/41, 3.1941/42
Müller, M. & Tatzkow, M. (2009). Verlorene Bilder - verlorene Leben: Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde (1. Auflage). München: Sandmann.
Seitenzahl
86-97
Kommentar zur Literaturangabe
Zu Katalog 403 mit Einlieferungen des Kunsthändlers Walter Westfeld.
Wilhelm, K. (1990). Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Kunstauktionswesens in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis 1945. München: Tuduv-Verlags-Gesellschaft.
Seitenzahl
171-192
Wilmes, D. (2012). Wettbewerb um die Moderne: Zur Geschichte des Kunsthandels in Köln nach 1945. Berlin: Akademie-Verlag.
Seitenzahl
54f.
Weitere Informationen
Kommentar (weitere Information)
Website zu "Auktionshaus Lempertz" (zuletzt aufgerufen am 31.08.2021)
Webadresse (weitere Information)
http://www.lempertz.com
Kommentar (weitere Information)
Eintrag in der Provenienzdatenbank Proveana
Webadresse (weitere Information)
https://www.proveana.de/de/link/act10003073
Kommentar (weitere Information)
Eintrag in der Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets (LCA)
Webadresse (weitere Information)
https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/entities/12537
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bähr, Astrid
Kommentar zur Erschließung
Der Eintrag basiert auf den Forschungsergebnissen von Astrid Bähr im Rahmen des Projekts „German Sales 1930-1945“ (
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/
). Siehe auch Bähr, A., Brand, J., & Wullen, M. (2013).