Main page content

Name (Institution)
Galerie Zinckgraf
Art der Institution
Galerie
Kunst-/Antiquitätenhandlung
Namensvarianten
Namensvariante der Institution
F. H. Zinckgraf, München
Datierung
29.03.1924
Namensvariante der Institution
Fr. Hch. Zinckgraf, München
Datierung
22.04.1936
Namensvariante der Institution
Fr. H. Zinckgraf, Berlin
Datierung
07.02.1935
Namensvariante der Institution
Galerie am Lenbachplatz, München
Datierung
1940-1941
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Galerie Zinckgraf
Alternativer Name der Institution (GND)
Galerie F. H. Zinckgraf
Zinckgraf (Firma)
Standort
Adresse der Institution
Existenzbeginn
Gründung
1938
Gründung Datierungskontext
„Arisierung“ der Galerie Heinemann
Existenzende
Auflösung
1954
Auflösung Datierungskontext
Nach dem Tod Friedrich Zinckgrafs
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Geschäftsführer*in
Mitinhaber*in
zur Person (Beteiligung)

Geschäftsführer, Teilhaber: 25% Unternehmensanteil. Bereits Mitarbeiter in der vorherigen Galerie Heinemann

Akteur*in
Funktion
Mitinhaber*in
zur Person (Beteiligung)
Teilhaber: 25% Unternehmensanteil
Akteur*in
Funktion
Mitinhaber*in
zur Person (Beteiligung)
Teilhaber: 25% Unternehmensanteil
Akteur*in
Funktion
Mitinhaber*in
zur Person (Beteiligung)
Kreditgeber an Zinckgraf, Teilhaber: 25% Unternehmensanteil
Unternehmensgeschichte

Friedrich Heinrich Zinckgraf (1878-1954) war bereits langjähriger Mitarbeiter in der 1872 gegründeten Galerie Heinemann. Ihre Geschäftsräume hatte die Kunsthandlung in guter Lage am Lenbachplatz 5 in München. Die Galerie Heinemann hatte sich vor allem auf Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts der „Münchner Schule“ spezialisiert. Zum Zeitpunkt der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 leitete Franziska Heinemann mit ihrem Sohn Fritz die Galerie. Trotz der Einschränkungen für jüdische Geschäfte, gelang es der Familie Heinemann noch bis zur Reichspogromnacht Handel zu betreiben. Danach sahen auch sie sich zur Geschäftsaufgabe gezwungen. Als möglicher Käufer für die Galerie bot sich ihr langjähriger Mitarbeiter Friedrich Zinckgraf an. Dieser hatte Interesse an der Übernahme der Firma, jedoch fehlten ihm die finanziellen Mittel. Dr. Hjalmar Schacht bot sich an, Zinckgraf einen Kredit für den Kauf der Firma zu organisieren. Schließlich fungierte der Reichsbankpräsident selbst als Kreditgeber und gewährte Zinckgraf Kredit gegen Gewinnbeteiligung. Bis letztendlich die Übernahme der Kunsthandlung vollzogen wurde, gab es noch einige Verhandlungen, da es durchaus auch andere Interessenten an der Galerie gab. Vor allem die Geschäftsräume in guter Lage am Lenbachplatz waren von Interesse. Hinzu kamen Verhandlungen mit der Industrie- und Handelskulturkammer, die den Prozess der Firmenübernahme und „Arisierung“ der Galerie erschwerten. Die Akte aus dem Nachlass von Hjalmar Schacht von 1938-1944 im Moskauer Militärarchiv enthält Kreditverträge und Abrechnungen mit Zinckgraf und den Entwurf des „Arisierungsvertrags“ mit Franziska Heinemann vom 10.11.1938. Zinckgraf führte das Geschäft ab 1940 zunächst unter dem Namen „Galerie am Lenbachplatz“ weiter. 1941 wurde die Kunsthandlung dann in „Galerie Zinckgraf. Friedrich H. Zinckgraf“ umbenannt.

Zinckgraf übernahm zu günstigen Konditionen das gesamte Warenlager der Familie Heinemann und hatte damit das gleiche Warenspektrum der Galerie Heinemann, welches sich auf die Malerei der „Münchner Schule“ spezialisiert hatte. Nach der „Arisierung“ stiegen die Einnahmen der Galerie kontinuierlich. Diese hohen Gewinne waren zum Teil durch Abschreibungen von Kunstwerken und damit verbundenen Steuererleichterungen zu erklären. Zu einer steuerlich ungünstigen Situation und zu finanziellen Einbußen führte jedoch die „Gewinnabführungs-Verordnung“ von 1942. Ziel dieser Verordnung war es, kriegsbedingte ungewöhnliche Umsatzsteigerungen von Firmen abschöpfen zu lassen, um diese „Arisierungsgewinne“ später für Kriegszwecke zu verwenden.

Die Galerie wurde von Friedrich Zinckgraf bis zu seinem Tod 1954 weitergeführt. Danach gab es keinen Nachfolger. Sowie die Kunsthandlung als auch das Warenlager wurden auf Wunsch von Zinckgrafs Tochter aufgelöst. Kunsthändler Roman Norbert Ketterer übernahm die Versteigerung des Warenlagers in den galerieeigenen Geschäftsräumen in München. Hjalmar Schacht und die beiden Brüder Fritz und Paul Zinckgraf waren zu jeweils 25% an der Firma beteiligt. Ketterer berichtete, dass sich vor allem die Verhandlung mit den beiden zerstrittenen Brüdern schwierig gestaltete. Da kein Barvermögen vorhanden war konnte sich Ketterer mit den Beteiligten darauf einigen, dass sie sich „Altmeisterbilder“ als Entgelt aussuchen können. Nachdem entsprechende Bilder ausgesucht waren, fand eine umfassende Versteigerung des gesamten Warenlagers statt.

Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
„Münchner Schule“ (gleiches Warenspektrum wie Galerie Heinemann)
Objektgattung
Malerei
Zeitangabe (Schwerpunkte)
14. Jh.
15. Jh.
16. Jh.
17. Jh.
18. Jh.
19. Jh.
20. Jh.
Schwerpunkt Künstler*innen
Name (Künstlergruppe)
Kooperation
Kooperierende Institution
Kooperierende Person
Kontext (der Kooperation)
Enge Geschäftsbeziehung
Kooperierende Person
Kontext (der Kooperation)
Geschäftspartner
Kooperierende Person
Kontext (der Kooperation)
Enge Geschäftsbeziehung
Weitere Informationen
Kommentar (weitere Information)
Eintrag in der Provenienzdatenbank Proveana
Webadresse (weitere Information)
Kommentar (weitere Information)
Eintrag im Projekt "Edition Hans Posse"
Kommentar (weitere Information)
Datenbank Galerie Heinemann online (zuletzt aufgerufen am 04.05.2023)
Webadresse (weitere Information)
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
El-Dwaik, Leila
Kommentar zur Erschließung
Dieser Eintrag ist im Rahmen des Seminars "Der Kunstmarkt und seine Mechanismen - Die Rolle von Kunsthandelsarchiven für die Forschung" von Dr. Birgit Jooss am Institut für Kunstgeschichte der Universität Augsburg im Wintersemester 2021/2022 entstanden.
Datum der Fertigstellung
11.06.2022

Kooperation mit (Institution)

Julius Böhler (Firma)