Main page content

Name (Institution)
Galerie Dr. Hanns Schäffer
Art der Institution
Galerie
Kunst-/Antiquitätenhandlung
Namensvarianten
Namensvariante der Institution
Dr. Große & Co.
Datierung
1923-1924
Namensvariante der Institution
Dr. Gottschewski - Dr. Schäffer
Datierung
1927-1928
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Galerie Dr. Schäffer (Berlin)
Alternativer Name der Institution (GND)
Galerie Doktor Schäffer (Berlin)
Schäffer, Galerie Doktor (Berlin)
Galerie Schäffer (Berlin)
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1923
Adresse bis
1924
Adresse der Institution
Adresse ab
1924
Adresse bis
1930
Adresse der Institution
Dauer des Standortes
um 1930
Adresse der Institution
Dauer des Standortes
um 1933
Existenzbeginn
Gründung
1923
nachgewiesen ab
15.08.1923
Gründung Datierungskontext
Geschäftsbeginn
Existenzende
Auflösung
1937
nachgewiesen bis
06.08.1937
Auflösung Datierungskontext
Löschung aus dem Handelsregister
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Gesellschafter*in
zur Person (Beteiligung)

1923-1924
(Amtsgericht Charlottenburg, 1923-1937, Tabelle, Bl. 3 rot)

Funktion
Gesellschafter*in
Inhaber*in
zur Person (Beteiligung)

1923-1937
(Amtsgericht Charlottenburg, 1923-1937, Tabelle)

Funktion
Gesellschafter*in
zur Person (Beteiligung)

1927-1928
(Amtsgericht Charlottenburg, 1923-1937, Tabelle, Zeile 3-4)

Unternehmensgeschichte

1923 Gründung der OHG "Dr. Grosse & Co."
1924 Umwandlung in Einzelfirma "Dr. Hanns Schäffer"
1927 Umwandlung in OHG "Dr. Gottschewski - Dr. Schäffer"
1928 Umwandlung in Einzelfirma "Dr. Hanns Schäffer"
1937 Löschung aus dem Handelsregister
(Amtsgericht Charlottenburg, 1923-1937, Tabelle, Bl. 3 rot, 4-16 blau)

Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
Alte Meister, zeitgenössische Kunst
Objektgattung
Malerei
Zeitangabe (Schwerpunkte)
16. Jh.
17. Jh.
18. Jh.
19. Jh.
20. Jh.
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
25.09.2024