Main page content

Name (Institution)
Galerie Gerd Rosen
Art der Institution
Buchhandlung
Galerie
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Gerd Rosen (Berlin, West)
Alternativer Name der Institution (GND)
Rosen (Berlin, West)
Galerie Gerd Rosen (Berlin, West)
Antiquariat Gerd Rosen (Berlin, West)
Galerie Gerd Rosen
Rosen (Firma)
Gerd Rosen (Firma)
Rosen Antiquariat (Berlin)
Gerd Rosen Versteigerer (Berlin)
Rosen, G.Versteigerer (Berlin)
Antiquariat Gerd Rosen (Berlin)
Gr (Gerd Rosen Antiquariat)
Gerd Rosen Auktionen (Berlin)
Gerd Rosen, Buchhandlung und Galerie
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1945
Adresse der Institution
Adresse ab
um 1949
Existenzbeginn
Gründung
1945
nachgewiesen ab
12.07.1945
Gründung Datierungskontext
Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister
Existenzende
Auflösung
nach 1949
Niederlassung/Zweigstelle/Dependance
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Gesellschafter*in
Gründer*in
zur Person (Beteiligung)

(Krause, 1995, S. 202; Brunzlow, 2021, S. 47)

Funktion
Geschäftsführer*in
Gesellschafter*in
Prokurist*in
zur Person (Beteiligung)

Geschäftsführung 1946-1949
Gesellschafter*in 1946-1947
Prokura 1947-1949
(Amtsgericht Charlottenburg, 1944-1966, Bl. 4-6 und 8 blau; Bl. 14 und 16 rot)

Akteur*in
Funktion
Geschäftsführer*in
Prokurist*in
zur Person (Beteiligung)

1946-1949
(Amtsgericht Charlottenburg, 1945-1966, Bl. 2, 9 blau)

Funktion
Gründer*in
zur Person (Beteiligung)

(Krause, 1995, 195; Brunzlow, 202, S. 47)

Funktion
Gründer*in
Künstlerische Leitung
zur Person (Beteiligung)

Künstlerische Leitung 1945-1946. 
(Krause, 1995, S. 205; Brunzlow, 2021, S. 47-48)

Funktion
Künstlerische Leitung
zur Person (Beteiligung)

1946-1947
(Krause, 1995, S. 206; Brunzlow, 2021, S. 48)

Funktion
Geschäftsführer*in
Künstlerische Leitung
zur Person (Beteiligung)

1947-1948
(Krause, 1995, S. 203; Brunzlow, 2021, S. 48)

Funktion
Künstlerische Leitung
zur Person (Beteiligung)

1948-1951
(Krause, 1995,  S. 195-196; Brunzlow, 2021, S. 48)

Unternehmensgeschichte

1947 Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft (OHG) in ein Einzelunternehmen
(Amtsgericht Charlottenburg, 1944-1966, Bl. 7 blau)

Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
Expressionismus, Dada, zeitgenössische Kunst
Objektgattung
Malerei
Skulptur / Plastik
Graphik
Handschriften / Autographen / (antiquarische) Bücher
Zeitangabe (Schwerpunkte)
20. Jh.
Weitere Informationen
Kommentar (weitere Information)
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin: Kunsthandel A-Z
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
24.11.2023