Main page content

Name (Institution)
Johanna Ohlhoff
Art der Institution
Galerie
Namensvarianten
Namensvariante der Institution
Johanna Ohlhoff Verlagskunsthandlung
Namensvariante der Institution
Johanna Ohlhoff Kunstausstellung Kunsthandlung
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Johanna Ohlhoff (Firma)
Alternativer Name der Institution (GND)
Johanna Ohlhoff Verlagskunsthandlung
Johanna Ohlhoff Kunstausstellung Kunsthandlung
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1935
Adresse bis
1944
Existenzbeginn
Gründung
1935
Gründung Datierungskontext
"Geschäftsbeginn"
Existenzende
nachgewiesen bis
1944
Auflösung Datierungskontext
Letzte nachgewiesene Korrespondenz mit dem Amtsgericht Charlottenburg
Akteur*innen (Beteiligung)
Unternehmensgeschichte

Die Ausstellungs- und Lagerräume umfassten ca. 228 qm. Es waren "3 gewerbliche und 4 kaufmännische Angestellte" beschäftigt (Amtsgericht Charlottenburg, 1943-1944, Bl. 2).

Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
zeitgenössische Kunst
Objektgattung
Malerei
Skulptur / Plastik
Graphik
Zeitangabe (Schwerpunkte)
19. Jh.
20. Jh.
Weitere Informationen
Kommentar (weitere Information)
Berlinische Galerie: Provenienzen - Kunstwerke wandern
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
24.05.2024
Datum der letzten Änderung
2024-10-17T12:00:00