Der Block gehörte zu einem Grabmonument. Auf der Oberfläche befindet sich ein Dübelloch 13 x 3cm, Tiefe 8cm.
D(is) M(anibus) Di Manes / [...] Mari MarcelliMarius Marcellus (männlich, Soldaten) / (erani) ex dec(urione) Offizier Veteran al(ae) II Fl(aviae) |(miliariae)ala II Flavia milliaria / mil(itavit) an(nos) XXX / [v]ixit an(nos) h(eres) f(aciendum) c(uravit)
Den Totengöttern des [-] Marius Marcellus, des Veteranen und ehemaligen Dekurio der ala II Flavia in 1000er-Stärke.
Er diente 30 Jahre und lebte 70 Jahre. Der Erbe ließ (das Grabmal) errichten.
Die Inschrift befindet sich in einem Inschriftfeld in Form einer tabula ansata, rechte ansa erhalten. Radnoti-Alföldi u. a.: Z. 2: MAR.
Marcellus war Kommandant der vornehmsten raetischen Reitereinheit. Die 30 Dienstjahre, die er wohl zum großen Teil in Aalen,
dem Standort der Schwadron, verbracht hat, sind ungewöhnlich. Nach seiner Pensionierung kam er in die Provinzhauptstadt Augsburg.
AE, Radnoti-Alföldi: Datierung auf das Ende des 2. Jahrhunderts.
(EDH, JW)