Titel
Bildnis des Michael Wolgemut
Inhaltliche Entstehung
Datierung
1516
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1815
Technik
Kreidelithographie
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

Das hat albrecht dürer abconterfet noch
Seim Lermeister michll wolgemut im Jor
1516 und er was 82 Jor
und hat gelebt pis das man
zelet 1519 Jor do ist er ferschiden
an sant endres dag fri ee dy
sun awff gyng.

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Adresse
Transkription

1516AD N: Strixner del: 1815

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Das mehrteilige Werk „Recueil des œuvres lithographiques“, das bereits um 1810 initiiert wurde, enthält Lithographien unterschiedlicher Künstler nach unikalen Werken vorwiegend aus den Sammlungen des Bayerischen Königshauses (vgl. Heller Dürer 1831 II.1066.164). Johann Nepomuk Strixner lithographierte u.a. das „Bildnis des Michael Wolgemut“, das Dürer 1516 in Öl malte und das sich heute als Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet.
Der Künstler ergänzte Dürers identifizierende Inschrift, seine Datierung und sein Monogramm durch den eigenen Namenszug sowie das Entstehungsjahr der Lithographie. Sie erschien im sechsten Band der lithographierten Werksammlung, der 1816 von Johann Baptist Stuntz in München herausgegeben wurde. Das Einzelblatt konnte für den Ladenpreis von 3fl. erworben werden (vgl. Heller Dürer 1827 II.916).

Autor*in
Datum
18.01.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 915, Nr. 2519
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 20, Nr. 299
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 114, Nr. 1482
Gefeierte Person
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
18.01.2022