Main page content

Name (Institution)
Hohenzollern-Kunstgewerbehaus H. Hirschwald, Inh. Friedmann und Weber
Standort
Adresse der Institution
Adresse ab
1906
Adresse bis
1911
Existenzbeginn
Gründung
1906
nachgewiesen ab
01.09.1906
Gründung Datierungskontext
Erwerb der Firma Hohenzollern-Kunstgewerbehaus H. Hirschwald
Existenzende
Auflösung
1938
nachgewiesen bis
09.05.1938
Auflösung Datierungskontext
Löschung aus dem Handelsregister
Akteur*innen (Beteiligung)
Funktion
Geschäftsführer*in
Gesellschafter*in
Funktion
Geschäftsführer*in
Gesellschafter*in
Unternehmensgeschichte

Im Jahr 1911 besaß die Firma fünf Hoflieferantentitel:
Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen [Auguste Viktoria]
Großherzog von Mecklenburg-Strelitz [Friedrich Franz IV.]
Großherzog von Mecklenburg-Schwerin [Adolf Friedrich der V.]
König von Schweden [Gustav V.]
Kaiser von Österreich und König von Ungarn [Franz Joseph I.]
(Polizeipräsidium, 1883-1911, Bl. 68-69; Berding, 2012, 32-33)

Es steht zu vermuten, dass die Firma 1920 in die Friedmann & Weber GmbH überging, jedoch erst 1938 aus dem Handelsregister gelöscht wurde.
(Hellwag, 1930; Vgl. Berding, 2012, S. 32)

Schwerpunkte
Objektgattung
Antiquitäten / Möbel / Einrichtung
Kunsthandwerk
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bärnighausen, Julia
Kommentar zur Erschließung

DFG-Projekt „German Sales. Primary Market: Galeriepublikationen im deutschsprachigen Raum (1871-1949)“, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur und Universitätsbibliothek Heidelberg (2023-2025)
https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/primary-market

Datum der Fertigstellung
12.12.2024
Datum der letzten Änderung
2025-01-07T12:00:00