Dr. Georg Karl, Curt von Faber du Faur, in den Katalogen ab 1937 G. Karl.
1931-1944 erschienen 22 meist illustrierte Auktionskataloge mit Büchern, Graphik und Autographen sowie kunsthistorischem Apparat. Die letzte Versteigerung findet 1944 in Murnau statt.
Der Eintrag basiert auf den Forschungsergebnissen von Astrid Bähr und Britta Bommert im Rahmen der Projekte „German Sales 1930-1945“ und „German Sales 1901-1929“ (https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/). Siehe auch Bähr, A., Brand, J., & Wullen, M. (2013) und Bommert, B. & Brand, J. (2019).
Dieser Eintrag ist im Rahmen des Seminars "Der Kunstmarkt und seine Mechanismen - Die Rolle von Kunsthandelsarchiven für die Forschung" von Dr. Birgit Jooss am Institut für Kunstgeschichte der Universität Augsburg im Wintersemester 2021/2022 entstanden.