Main page content

Titel
Pinselaufschrift auf Amphore mit südspanischem Öl
Interne ID
HD047869
EDH
EDCS
TM ID
AE
2000, 1126
Datierung
149 AD
Inschriftentyp
Inschriftenträger
Trägertyp
Material
Beschreibung

Amphore (Dressel 20).

Text

L(uci) L. (männlich) V[...]P[...] I()

CCXIIIII

[OrfitoOrfitus? (männlich, Senatorenstand) et][Pr]iscoPriscus (männlich, Senatorenstand) co (n)s(ulibus) Konsul [...]

Übersetzung

215 (librae Ölgewicht) von Lucius V[-] P[-] während des Konsulats von Orfitus und Priscus ---

Kommentar

Die Inschrift befindet sich unter dem Halsansatz, Text 3 schräg unter einem der Henkel. Schreibtechnik: gemalt. Text 1: zwischen V, P und I nicht identifizierbare Buchstaben. AE: Text 2 nicht wiedergegeben.

Ehmig: Die noch vorhandenen Inschrift teilt sich in die Angabe von Warentransporteur, Nettogewicht des Öls sowie Zeitpunkt der Abfüllung. Mit 215 librae Ölgewicht gehört die Augsburger Amphore zu den voluminöseren Exemplaren. Mithilfe der benannten Konsuln lässt sich die Amphorenbefüllung in das Jahr 149 n. Chr. datieren. Die Form der Henkel, die der Augster/Kaiseraugster Henkelform 14/15 entspricht, passt zu der einer Datierung in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Aus dem Jahr 149 ist kein Transporteur südspanischen Öls bekannt, dessen Name sich auf dieser Amphore ergänzen ließe. Auf dem Amphorentyp Dressel 20 werden keine Angaben zum verpackten Produkt gemacht, jedoch scheint allein die Gefäßform synonym für südspanisches Öl gestanden zu haben.

(EDH, JW)

TEI Datei
https://raw.githubusercontent.com/Romische-Inschriften-Augsburg-RIA/database/main/TEI/HD047869.xml
Standard Text String
Luci VPI CCXIIIII Orfito etPrisco consulibus
Bibliographie
Referenzen
AE 2000, 1126. (B)
Referenzen
U. Ehmig, in: L. Bakker (Hrsg.), Augsburger Beiträge zur Archäologie. Sammelband 2000 (Augsburg 2001) 59; Abb. 4. - AE 2000.
Referenzen
PIR (2. Aufl. ) C 1447.
Referenzen
PIR (2. Aufl.) P 656.