Tabula tophacea mit sorgfältig gearbeiteten Buchstaben.
Der Stein blieb lange Zeit an seinem ursprünglichen Fundort. Zw. 1821/1823 ins Antiquarium gebracht, danach Römisches Museum.
MercurioMercurius / Aug(usto) Kaiser sacrum / M(arcus) Bassinius / VitalisM. Bassinius Vitalis (männlich) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Dem Mercurius Augustus heilig! Marcus Bassinius Vitalis löste bereitwillig und nach Gebühr sein Gelübde ein.
Weihung an Mercurius Augustus (https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/ria/de/wisski/navigate/1618/view).
Kakoschke: 'Bassinius' ist ein einheimisches Pseudo-Gentilnomen, abgeleitet vom lat. 'Bassinus'. Der Weihende kam aus Raetien oder dem benachbarten keltischen Raum.
(JW)