Zitierlink: https://doi.org/10.11588/portal.gsi.6821a5b29d7f0
Main page content
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Neue Galerie Schönemann & Lampl
Alternativer Name der Institution (GND)
Neue Galerie, Schönemann & Lampl
Neue Galerie (München)
Schwerpunkte
Inhaltlicher Schwerpunkt
Werke der Münchner Schule zunächst speziell aus der Zeit 1850-1890, später auch aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Objektgattung
Malerei
Textilien / Tapisserien
Zeitangabe (Schwerpunkte)
Schwerpunkt Künstler*innen
Publikationen
Digitalisierte Kataloge (Volltext) bei German Sales
Literaturangaben
Kommentar zur Literaturangabe
Quelle
Kommentar zur Literaturangabe
Quelle
Kommentar zur Literaturangabe
Neue Galerie Schönemann & Lampl; Inventarnummer BG-WJS-M-1,47; https://sammlung-online.berlinischegalerie.de/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=231728&viewType=detailView (03.04.2023)
Kooperation
Kooperierende Institution
Kontext (der Kooperation)
Geschäftsbeteiligungen (Shares)
Erschließung/Änderungshistorie
Kommentar zur Erschließung
Dieser Eintrag ist im Rahmen des Seminars „Der Kunstmarkt und seine Mechanismen – Die Rolle von Kunsthandelsarchiven für die Forschung“ von Dr. Birgit Jooss am Institut für Kunstgeschichte der Universität Augsburg im Wintersemester 2021/2022 entstanden.
Datum der Fertigstellung
11.06.2022