Zitierlink: https://doi.org/10.11588/portal.gsi.6821a1e5c1feb
Main page content
Normdatei (GND) zur Institution
Bevorzugter Name der Institution (GND)
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Alternativer Name der Institution (GND)
Münchener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller München
Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller
Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
Adolf Weinmüller (Firma)
Akteur*innen (Beteiligung)
zur Person (Beteiligung)
Geschäftsführer 1935-1939
zur Person (Beteiligung)
Geschäftsführer ab Oktober 1939 (Hopp 2012)
Publikationen
Digitalisierte Kataloge (Volltext) bei German Sales
Literaturangaben
Kommentar zur Literaturangabe
Umfassende Untersuchung sowohl des Münchner als auch des Wiener Auktionshauses
Kommentar zur Literaturangabe
1.1939/40, 2.1940/41, 3.1941/42.
Kommentar zur Literaturangabe
Quelle: LAB Auktionsniederschriften zu zwei Versteigerungen
Kooperation
Kooperierende Institution
Kooperierende Institution
Weitere Informationen
Kommentar (weitere Information)
Annotierte Auktionskataloge der Firmen Adolf Weinmüllers in München 1936-1943 und Wien 1938-1944 ab sofort über die Datenbank Lost Art recherchierbar
Kommentar (weitere Information)
Eintrag in der Provenienzdatenbank Proveana
Webadresse (weitere Information)
Erschließung/Änderungshistorie
Urheber*in/Autor*in
Bähr, Astrid
Jooss, Birgit
Kommentar zur Erschließung
Der Eintrag basiert auf den Forschungsergebnissen von Astrid Bähr im Rahmen des Projekts „German Sales 1930-1945“ (https://www.arthistoricum.net/themen/portale/german-sales/). Siehe auch Bähr, A., Brand, J., & Wullen, M. (2013).
Dieser Eintrag ist im Rahmen des Seminars "Der Kunstmarkt und seine Mechanismen - Die Rolle von Kunsthandelsarchiven für die Forschung" von Dr. Birgit Jooss am Institut für Kunstgeschichte der Universität Augsburg im Wintersemester 2021/2022 entstanden.
Datum der Fertigstellung
16.06.2022