Neueinrichtung des Dürer-Hauses
Im Rahmen der Neueinrichtung des Dürer-Hauses durch die Abrecht-Dürer-Haus-Stiftung ab 1879 entwarf Friedrich Wilhelm Wanderer die Innenausstattung für die beiden östlichen Räume des ersten Obergeschosses. Die aquarellierte Federzeichnung zeigt die sogenannte Vordere Stube in westlicher Blickrichtung. Die geöffnete Tür gibt den Blick auf den Flur frei. Über dem geschlossenen Durchgang zur ebenfalls von Wanderer gestalteten, links anschließenden Stube verweist ein gedrucktes Bildnis Maximilians I. auf den Kaiser als Auftraggeber Dürers. Ganz im Zeitgeschmack des Historismus verhaftet, kompilierte Wanderer verschiedene dekorative Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise den von einer Sitzbank umschlossenen Kachelofen, zu einem vermeintlich authentischen Bild von Dürers Wohnräumen.