Titel
Bildnis des Michael Wolgemut
Inhaltliche Entstehung
Datierung
1516
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1785
Technik
Aquatinta
Crayonmanier
Radierung
Publikation
Verleger*in oder Publizierende Person
Datum
Datierung
1785
Ort
Bezeichnung
Anbringungsort
unten links
Transkription

Albert Durer del:

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten rechts
Transkription

A. Bartsch sc: 1785.

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Bezeichnung
Transkription

Michel Wohlgemuth, Maitre d' Albert Durer.

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten rechts
Bezeichnungstyp
Nummerierung
Transkription

Nº 3.

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Adam von Bartsch, der bis zu seinem Tod im Jahr 1821 Kustos der Graphiksammlung der Wiener Hofbibliothek gewesen ist, reproduzierte dort aufbewahrte Unikate und publizierte sie. Hierzu gehört eine ehemals Dürer zugeschriebene Zeichnung, die dessen Lehrmeister zeigt, den Nürnberger Künstler Michael Wolgemut. Diese heute Hans Hoffmann zugeschriebene Zeichnung entstand nach dem „Bildnis des Michael Wolgemut“, das Dürer 1516 in Öl malte und das sich heute als Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet. Bartschs 1785 datierte Reproduktion, die den Dargestellten mit einer Bildunterschrift identifiziert, trägt die Nummer „3“ und erschien im fünften Heft seiner „Recueil d'estampes d'après les desseins originaux, qui se trouvent à la bibliothèque I. & R. de Vienne“.

Autor*in
Datum
11.01.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 915, Nr. 2518
Autor*in des Eintrages
Gefeierte Person
Titel (GND)
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
11.01.2022