Titel
Die Philosophie (PHILOSOPHIA)
Abschnittsangaben
S. 140, Nr. 269.2
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1502
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1502
Technik
Holzschnitt
Publikation
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 6v
Bezeichnung
Bezeichnungstyp
Text
Technik
gedruckt
Beschreibung
lateinisch
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Dürer entwarf den Holzschnitt "Die Philosophie (PHILOSOPHIA)" als Illustration für die Liebeselegien von Konrad Celtis. Die 1502 erschienenen Dichtungen bestehen aus vier Büchern mit insgesamt 57 Gedichten und sind Kaiser Maximilian I. gewidmet, für den Dürer bis zu dessen Tod 1519 diverse Aufträge bearbeiten sollte.
Dürers Verkörperung der Philiophie, die als Königin der Wissenschaften auf einem Thron sitzt, lehnt sich an das Kaiser Maximilian darstellende Widmungsbild an.

Autor*in
Datum
07.02.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 91, Nr. 28
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 109, Nr. 5
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 144, Nr. 130
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 787, Nr. 2063
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 78, Nr. 130

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 165, Nr. 130
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 25, Nr. 48
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 283, Nr. 24
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 91, Nr. 23
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 249
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 558, Nr. 281
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 203, Nr. 245
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 198, Nr. 245
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 211
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
163
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 138
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
330
Autor*in des Eintrages
Dargestellte Motive (Iconclass)
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
07.02.2023