Titel
Bildnis des Kaiser Karl V.
Inhaltliche Entstehung
Künstler*in
Rolle
Inventor
Datierung
1519
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1519
Technik
Holzschnitt
Publikation
Bezeichnung
Anbringungsort
oberhalb des Dargestellten
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription
Karolus Rex Hispanie
1519
Noch Weiter
Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassung in Form eines Rundbogens

Kommentar

Kaiser Karl V. wird frontal als Brustbild, überfangen von einem Rundbogen, gezeigt. Der Dargestellte neigt seinen Kopf leicht zur Seite. Über dem reich verzierten Mantel trägt er die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und in seiner rechten Hand hält er den Reichsapfel. Oberhalb identifiziert eine Inschrift den Dargestellten, gefolgt von der Jahreszahl 1519. Letztere verweist auf das Jahr seiner Wahl zum König und Kaiser. Im Zentrum der Inschrift ist das von zwei Greifen gehaltene Wappen mit dem Doppeladler, das links und rechts von bekrönten Wappen flankiert wird, die für seine Herrschaftsgebiete stehen.
Wie Adam von Bartsch vor ihm, bezweifelte auch der Bamberger Sammler Joseph Heller die Urheberschaft Dürers. Er erwähnte zudem neue Abzüge, die aus der Sammlung des Nürnbergers Hans Albrecht von Derschau stammen und unten rechts Dürers Zeichen tragen (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 821, Nr. 2161). Dieser ließ zu Beginn des 19. Jahrhunderts Abzüge anfertigen (vgl. Becker 1808). Der Holzstock hat sich, mitsamt dem einsetzbaren Monogramm, im Berliner Kupferstichkabinett erhalten (Inv.-Nr. Derschau 210).

Autor*in
Datum
24.03.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [64]
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 4
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 140
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 163, Nr. 4
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 65, Nr. IV
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 189, Nr. 41
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 821, Nr. 2161
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
[B.app.41 (189)]
Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
24.03.2023