Titel
Das Wappen Maximilians I. als römischer König
Abschnittsangaben
S. 260, Nr. 283
Kommentar
Das "Wappen Maximilians I. als römischer König" erschien einleitend und überschrieben mit "Insignia Regie Maiestatis" in dem 1500 auf Veranlassung Maximilians in Nürnberg gedruckten "Revelationes Sanctae Birgittae". Noch Joseph Meder meinte in seinem Katalog des Jahres 1932, dass es sich dabei um den einzigen Holzschnitt des Buches handle, der Dürer zuzuschreiben sei. Diese Autorschaft unterstützend, finden sich oben rechts in einigen Abzügen die Jahreszahl 1504 sowie das Dürer-Monogramm, das allerdings frühzeitig als falsch erkannt wurde (vgl. Meder 1932, S. 260).
Das Wappen, das heute nicht mehr als Werk Dürers gilt, erschien in der lateinischen und deutschen Ausgabe der Revelationes und wurde für weitere Auflagen gar kopiert.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 45, Nr. 372
Abschnittsangaben
S. 227, Nr. 283
Abschnittsangaben
S. 221, Nr. 62
Nachweis in Quelle/Archivalie
Titel (GND)
Cinq écus des armoiries impériales, entourés de la chaine de l'ordre de la toison d'or, Bartsch VII.167.158
Weitere Titel (GND)
Cinq écus des armoiries impériales, entourés de la chaine de l'ordre de la toison d'or, Bartsch 7.167.158
Coat-of-Arms of Maximilian I as King of the Romans, TIB X.255.158 (167)
Coat-of-Arms of Maximilian I as King of the Romans, TIB 10.255.158 (167)
Coat-of-Arms of Maximilian I as King of the Romans, TIB X Kommentar.1001.358
Coat-of-Arms of Maximilian I as King of the Romans, TIB 10 Kommentar.1001.358
Coat-of-Arms of Maximilian as King of the Romans, Hollstein German VII.227.283
Coat-of-Arms of Maximilian as King of the Romans, Hollstein German 7.227.283
Das Wappen Maximilians I. als römischer König, Meder 1932.260.283