Sternkarte, nördliche Hemisphäre, https://d-nb.info/gnd/106047543X

Titel
Sternkarte, nördliche Hemisphäre
Abschnittsangaben
S. 430, Nr. 243
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1515
Ausführung
Rolle
Formschneider
Datierung
1515
Technik
Holzschnitt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Dürer entwarf 1515, neben der "Sternkarte, südliche Hemisphäre", die "Sternkarte, nördliche Hemisphäre". Beide druckgraphischen Großformate gehören zu den ersten gedruckten Sternkarten überhaupt (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 431). An ihrer Entstehung waren unterschiedliche Gelehrte seiner Zeit beteiligt. Während er selbst sich für die graphische Gestaltung und künstlerische Umsetzung verantwortlich sah, waren Conrad Heinfogel als Astronom und Johannes Stabius als Herausgeber involviert.
Der quadratische Holzschnitt zeigt in den Ecken vier lateinisch bezeichnete Astronomen, die jeweils einen Himmelsglobus in den Händen halten. Zwischen ihnen spannt sich kreisförmig die Sternkarte mit den damals bekannten, wiederum bezeichneten, Sternbildern. Die früheren Abzüge des Holzschnitts sind weder monogrammiert noch datiert. Als Vorbild diente eine Jahre zuvor von Heinfogel gefertigte Zeichnung (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Hz 5576).
Der Holzstock hat sich im Kupferstichkabinett zu Berlin erhalten hat (Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. Derschau 495). Nachweislich muss Dürer Exemplare der Sternkarten auf seine Reise in die Niederlande mitgenommen haben, da er sie als "2 thail imaginis" in Antwerpen verschenkte (vgl. z.B. Bamberg, Staatsbibliothek, JH.Msc.Art.1#1, S. 12).

Autor*in
Datum
22.02.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 108, Nr. 629
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 44, Nr. 365
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 211, Nr. 260
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
299
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 687, Nr. 724
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 286
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 488, Nr. 171
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
351
Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Karte des Nördlichen Sternenhimmels
Weitere Titel (GND)
Sternkarte, nördliche Hemisphäre, Schoch II.430.243
Sternkarte, nördliche Hemisphäre, Schoch 2.430.243
Imagines coeli septentrionales cum duodecim imagines zodiaci, Bartsch VII.161.151
Imagines coeli septentrionales cum duodecim imagines zodiaci, Bartsch 7.161.151
Map of the nothern sky, TIB X. 248.151 (161)
Map of the nothern sky, TIB 10. 248.151 (161)
Map of the nothern sky, TIB X Kommentar.1001.351
Map of the nothern sky, TIB 10 Kommentar.1001.351
The nothern hemisphere, Hollstein German VII.211.260
The nothern hemisphere, Hollstein German 7.211.260
Die nördliche Halbkugel des Himmels, Meder 1932.244.260
Bearbeitung
Erfassung
Datum
22.02.2023