Titel
Die Entführung auf dem Einhorn (Der Raub der Proserpina)
Abschnittsangaben
S. 206, Nr. 83
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Datierung
1516
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1516
Technik
Radierung
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1516
AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

feine Einfassungslinien

Kommentar

Bei dem 1516 gefertigten Werk "Die Entführung auf dem Einhorn (Der Raub der Proserpina)" handelt es sich um eine von insgesamt nur sechs Eisenradierungen aus Dürers Gesamtwerk.
Er zeigt ein galoppierendes Einhorn, dessen zotteliges Fell, geöffnetes Maul und aufgerissene Augen von seiner Wildheit zeugen. Der muskulöse Reiter starrt den Betrachter*innen entgegen, während er eine nackte Frau fest ergriffen hält, die erschrocken ihre Arme hochwirft. Die felsige, wild bewachsene Umgebung sowie die unruhige Wolkenformation unterstützen den Eindruck von der Plötzlichkeit des Geschehens.
Das Blatt zeugt davon, dass Dürer sich von mythologischen Motiven inspirieren ließ, ohne diese bis ins Detail zur Umsetzung zu bringen. Dementsprechend wurde die Szene als "Der Raub der Proserpina" oder "Die Entführung der Deianeira" interpretiert (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 206, Nr. 83). Vermutlich aufgrund der Technik, die nur eine geringe Auflage und damit kaum Verbreitung ermöglichte, wurde das Blatt wenig rezipiert.
Die Vorzeichnung hat sich erhalten (New York, The Morgan Library & Museum, Inv.-Nr. I, 257a).

Autor*in
Datum
26.08.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [78]
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 60, Nr. 97
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 67, Nr. 83
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 90
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 76, Nr. 68
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. IX
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 85, Nr. 72
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 726, Nr. 103
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 462, Nr. 813
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 29
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 87, Nr. 224
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 84
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 202
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 109, Nr. 83
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 160
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 587, Nr. 946
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 96, Nr. 67
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 121, Nr. 670
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 26, Nr. 179
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 61, Nr. 67
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 86
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 237, Nr. 84
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
072
Autor*in des Eintrages
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
2, 11
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 276, Nr. 2906
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Georg Friedrich Brandes
Ein annotiertes Exemplar des Katalogs, in dem der Preis noch vollständig lesbar ist, wird in der Bayerischen Staatsbibliothek München aufbewahrt (vgl. Sign. Art. 48 p-1).

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
3, 1
Währung
Taler, Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 225, Nr. 1445
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Titel (GND)
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
26.08.2022