Titel
Der heilige Hieronymus neben dem Weidenbaum
Abschnittsangaben
S. 158, Nr. 65
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1512
Ausführung
Ausführende
Datum
Datierung
1512
Technik
Kaltnadel
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1512

Technik
gedruckt
Anbringungsort
links der Mitte
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Kommentar

Im Jahr 1512 fertigte Dürer mit der Radierung "Der heilige Hieronymus neben dem Weidenbaum" eine von nur drei Kaltnadelarbeiten in seinem Gesamtwerk.
Hieronymus sitzt als Eremit vor einer Felslandschaft. Ein auf zwei Felsvorsprünge gelegtes Brett, das ein aufgeschlagenes Buch und Schreibutensilien trägt, dient ihm als Tisch. Den Mantel und Hut abgelegt, wendet er sich betend einem kleinen Kruzifix zu, das an der Außenkante seiner Lesekonstruktion steht. Zu seinen nackten Füßen liegt der Löwe, das Symboltier des Kirchenvaters.
Zur Formfindung Dürers in diesem Werk werden von Forschenden Bezüge zu Zeichnungen seiner Hand hergestellt (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 158, Nr. 65), die sich in Paris (Louvre, RF 29073, Recto) und London (Royal Library, Windsor, Inv.-Nr. RCIN 912175) erhalten haben. Obwohl die Kaltnadel-Technik untauglich zum Erzielen einer hohen Auflage ist, war das Blatt bekannt und wurde mehrere Male kopiert.

Autor*in
Datum
15.06.2022
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. [80]
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 31, Nr. 59
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 66, Nr. 80
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 73, Nr. 61
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 56, Nr. VII
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 75, Nr. 59
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 725, Nr. 98
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 453, Nr. 770
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 24
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 152, Nr. 59
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 75, Nr. 196
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 55, Nr. 65
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 202
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 84, Nr. 66
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 146
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 578, Nr. 721
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 75, Nr. 501
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 91, Nr. 58
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 25, Nr. 166
Abschnittsangaben
S. 49, Nr. 58
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Tafel 68
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 164, Nr. 56
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
059
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
8, 8
Währung
fl, kr
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 454
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Praunsches Kabinett

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
5
Währung
Taler
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 215, Nr. 1384
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kommentar

Provenienz: Vincent Mayer
Verschiedene mit Preisen und Käufern annotierte Exemplare des Katalogs sind in den Heidelberger historischen Beständen aufzurufen.

Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
500
Währung
RM
Nachweis
Kommentar
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
15.06.2022